Have any questions?
+44 1234 567 890
Mythos Mandelhöh - Die große Jahrgangsvertikale
Die Ried Mandelhöh zählt zu den TOP Lagen in der Thermenregion. Seit 2011 vinifizieren wir jedes Jahr unseren Signature Rotgipfler von der Ried Mandelhöh. Wir sehen unsere Lagenweine als die Botschafter unserer besten Böden und stellen Sie nicht nur an die Spitze sondern jetzt auch ins Rampenlicht. Jetzt haben wir euch ein spezielles Package mit Raritäten aus unserem Weinarchiv zusammengestellt. Ihr habt die Möglichkeit 6 Jahrgänge von 2019 bis 2014 dieses Ausnameweines Zuhause zu verkosten.
Es erwartet euch eine spannende Vertikale im Jahrgansvergleich mit vielen faszinierenden Background Informationen.
Die Verkostung wird von Winzer Lorenz Alphart kommentiert und gefillmt.
Weinbeschreibungen und Analytische Daten zu den Jahrgängen als PDF Download.
Das Package kostet 40 € und beinhaltet 6 Flaschen mit je 200 ml von den Jahrgängen 2019 bis 2014, eine kleine Weinbeschreibung und eine spannende Videopräsentation von Winzer Lorenz Alphart mit vielen Infos zur Vinifizierung und der Ried Mandelhöh, den einzelnen Weinjahrgängen & lustige Anekdoten rund um den Wein. Die Package Anzahl ist streng limitiert und kann ab 13. Feber im Weingut abgeholt (Reservierung unter info@alphart.at ) oder einfach online in unserem Shop bestellt werden.
(Versand nach Ö 5 € & nach DE 10 €)
RIED MANDELHÖH
Eine der Top-Lagen der Thermenregion mit kalkhaltiger Lockersediment-Braunerde. Die größere Hangneigung mit Exposition nach SO erlaubt einen sehr guten Kaltluftfluss. Das bedeutet schnelle Abtrocknung der Trauben und ideale Voraussetzungen für die Aromaentwicklung. Cool Climate von seiner besten Seite. Es entstehen langlebige, sehr eigenständige Weine, die boden-, jahrgangs- und sortentypisch sind. Die Ried Mandelhöh gehört zu unseren Lieblingslagen.
MANDELHÖH SPEZIAL: Unser Rotgipfler von der Mandelhöh. Einzigartige Charakteristik, um 7 bis 14 Tage später reif als Rotgipfler in anderen userer Rieden wie Zistel oder Pressweingarten. In reifen, sehr warmen Jahren steigt die Zuckergradiation in den Trauben nur minimal. Dadurch entstehen ungewohnt filigrane, feingliedrige Rotgipfler.
UNSERE SORTEN: Rotgipfler, Pinot Gris und Sauvignon Blanc
BEPFLANZUNG: ca. 4500 Reben pro ha. Niedrige Einzelstockbelastung (≤ 1,8 kg pro Stock)